Der Trockeneis-Pelletizer P75i ist mit einer Produktionskapazität von 750 kg/Std. das Arbeitstier unter den ASCO Trockeneis-Pelletizern. Er ist ausgelegt für den Langzeitbetrieb und zeichnet sich aus durch ein leistungsstarkes Hydrauliksystem, gesteuert durch eine integrierte SPS mit Touch-Screen. Die vollautomatische Kontrolle der Öltemperatur und des Trockeneis-Schneeprozesses garantiert eine kontinuierliche Trockeneisproduktion.
Auf Wunsch verfügt der P75i über einen reduzierten Geräuschpegel oder wird mit einem automatischen Extruderplatten-Wechsler ausgerüstet. Wechseln Sie auf Knopfdruck in Sekundenschnelle die Produktion zwischen zwei festgelegten Pelletgrössen. Der Trockeneis-Pelletizer P75i ist der leistungsstärkste Vertreter der ASCO i-Series Trockeneismaschinen.
Als Modell aus der ASCO i-Series Linie, ist der P75i mit modernster Fernwartungstechnik ausgerüstet und bietet so eine Vielfalt an Möglichkeiten in den Bereichen Remote Access, Remote Data, Remote Management. Ob für schnelle und effiziente Problembehebung und Maschinenwartung oder für die Erfassung von Produktions- und Leistungsdaten - die ASCO i-Series bietet eine Reihe von Möglichkeiten, Industrie 4.0 und Trockeneisproduktion miteinander zu verbinden.
Bei der Trockeneisproduktion beträgt die Umwandlungsrate von CO2 in Trockeneis nur ca. 40 - 45 Prozent. D.h. 55 - 60 Prozent des CO2 gehen dabei verloren. Mit einer ASCO CO2-Rückgewinnungsanlage kann allerdings der grösste Teil des CO2 zurückgewonnen werden. Dies führt schlussendlich zu einer Umwandlungsrate von bis zu 95 Prozent. Es versteht sich von selbst, dass sich dank einer ASCO CO2-Rückgewinnungsanlage dadurch die Kosten für die Trockeneisproduktion enorm senken lassen (bis zu 50 Prozent).
Bei ASCO steht i-Series für vernetzte Produktion. Ob für schnelle und effiziente Problembehebung und Maschinenwartung oder für die Erfassung von Produktions- und Leistungsdaten - die i-Series bietet eine Reihe von Möglichkeiten, Industrie 4.0 und Trockeneisproduktion miteinander zu verbinden.
Alle i-Series Modelle sind mit modernster Fernwartungstechnik ausgerüstet und bieten so eine Vielfalt an Dienstleistungen in den Bereichen Remote Access, Remote Data und Remote Management.