Die Anlage nutzt mtu-Gasmotoren zusammen mit unserem CO₂ Rückgewinnungssystem zur Stromerzeugung direkt an der Quelle. Das zurückgewonnene CO₂ ist für den Einsatz in industriellen Anwendungen wie der Lebensmittel- und Getränkeherstellung vorgesehen - ein Beispiel dafür, wie Kohlenstoff in die Wertschöpfungskette zurückgeführt werden kann, anstatt in die Atmosphäre zu gelangen.
Die Abscheidung von CO₂ aus Gaskraftwerken stellt einen besonders effektiven und nachhaltigkeitsfördernden Ansatz dar. Diese Anlagen produzieren CO₂ als unvermeidliches Nebenprodukt bei der Bereitstellung zuverlässiger Energie, insbesondere wenn erneuerbare Quellen allein den Bedarf nicht decken können. Da die Emissionen hier aufgefangen werden, sind keine zusätzlichen Prozesse oder Ressourcen erforderlich, um CO₂ für die industrielle Nutzung zu gewinnen, was dazu beitragen kann, Emissionen aus anderen CO₂-erzeugenden Quellen zu verringern oder zu vermeiden. Die Infrastruktur ist außerdem so konzipiert, dass sie bereit ist, zukünftig eine dauerhafte Speicherung mit minimalen Anpassungen zu ermöglichen (Carbon Caputre & Storage, CCS)
Dieser Ansatz unterstützt sowohl die zuverlässige Versorgung mit dezentraler Energie als auch den Übergang zu umfassenderen, langfristigen Strategien der Kohlenstoffnutzung - von synthetischen Brennstoffen bis hin zur geologischen Speicherung.
Für ASCO ist dieses Projekt ein wichtiger Meilenstein bei der Demonstration der Rolle von Kohlenstoffdioxidabscheidung im Rahmen der Energiewende. Wir sind stolz darauf, unsere jahrzehntelange Erfahrung in der CO₂-Rückgewinnung einzubringen und mit starken Partnern zusammenzuarbeiten, um skalierbare, klimabewusste Lösungen voranzutreiben.